Store-Analyse-Tool
Store-Analyse-Tool
Vereinfacht ausgedrückt verwaltet die iPad App Wirtschaftlichkeitsberechnungen für mögliche Standorte der Mode-Marken Cecil und Street One. Zu diesem Zweck können beliebige Versionen von Berechnungen je Standort erstellt werden.
individueller Workflow
Die Berechnungen erfolgen anhand verschiedener Kenndaten, die direkt vor Ort bei der Besichtigung des Standorts eingegeben werden können.
automatische Synchronisierung
Die Entscheidung über einen Standort wird an anderer Stelle getroffen. Dazu werden alle Berechnungen auf einen zentralen Server übermittelt und dort firmen-intern bearbeitet. Das Ergebnis wird an die App zurückgesendet. Die Synchronisierung erfolgt automatisch vom Microsoft-SQL-Server zur App per SSL-verschlüsselter Verbindung.
automatische PDF-Generierung
Da es für den Workflow besonders wichtig ist, dass die Berechnung auch im PDF-Format vorliegen, ist zudem eine automatische PDF-Generierung implementiert. Das PDF-Design kann durch Schablonen optimal an das Corporate Design der Marke angepasst werden.
unterschiedliche Rechtestufen
Gebietsleiter können über die App das Team koordinieren und ebenfalls Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchführen, bestehende modifizieren oder optimieren.
Mandatenfähigkeit / Multibrand
Endscheidend ist zudem die Mandatenfähigkeit der App, da die Berechnungsgrundlagen und Prozesse für die verschiedene Marken unterschiedlich ausgeprägt sein können.
Duni Design webTool
Ziel des Duni Design webTools ist es, einen Überblick über die aktuellen Designprojekte des Unternehmens zu erhalten und den internationalen Designprozess transparent und effizient zu koordinieren.mehr >>>
Prüfungsauswertung per iPad
Der IHK Prüfungsausschuss für Mediengestalter hat in den letzten Jahren verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um Prüflinge optimal betreuen und sich bei der Bewertung wieder auf die Beurteilung der kreativen Leistungen konzentrieren zu können.mehr >>>
Alles was der Vertrieb braucht
Ziel der Bedford-Vertriebs-App ist es, durch eine Reduktion der Bürozeiten, Zeitfenster für den aktiven Verkauf zu schaffen. Das einfache Handling und die intuitive Benutzeroberfläche machen die SAP-Auftragserfassung so mobil wie möglich.mehr >>>