Backoffice im Hosentaschenformat
Eine Vertriebsapp für das iPad
Die Vertriebssteuerungs-App ist ein zentraler Baustein für eine zeitgemäße Unternehmes-Strategie. Die App wurde explizit für das Apple iPad konzipiert, um auf analoge Werkzeuge oder Laptops verzichten zu können. Ziel der App ist es, die Vertriebsaktivitäten zentral zu steuern, zu optimieren und Einsparpotentiale zu nutzen.Die Business App kann von Außendienstlern und Innendienstlern verwendet werden. Täglich können weit über 1.000 Termine koordiniert werden. Je nach Adressstamm stehen dem Vertrieb zusätzliche Vertriebschancen zur Verfügung.
Die nachfolgende Ausarbeitung beleuchtet folgende Bereiche:
1. Termine & Neugeschäftschancen
2. zentrale Marketingmaterialien
3. Technik, Distribution, Datenschutz
Persönlicher Zugang
Jeder Außendienstler muss sich mit seinen persönlichen Zugangsdaten in der App anmelden, um Zugriff auf seine individuellen Daten zu erhalten. Sicherheit: Alle Verbindungen der App sind SSL-verschlüsselt. Bei jeder Datenanfrage wird eine verschlüsselte Nutzerkennung übergeben. So kann ein Zugang zu jedem Zeitpunkt von der zentralen Web-Administration deaktiviert werden. Bis auf die verschlüsselte Nutzerkennung werden keine Daten in der App gespeichert. Doppelt sicher! Jeder Zugang ist außerdem an ein eindeutiges Gerät gekoppelt. Durch diese Maßnahmen sind die Daten auch bei Diebstahl des Geräts vor Missbrauch geschützt.

Terminübersicht
Die Termine und Aufgaben werden in verschiedenen Ansichten dargestellt. Die Tagesansicht zeigt den ausgewählten Tag an. Die Wochenansicht zeigt die entsprechende Kalenderwoche an. In der Listendarstellung werden Termine und Aufgaben in Tagesblöcken angezeigt.
Durch die Schaltflächen oben rechts kann bequem der entsprechende Zeitraum verändert werden. Ein Tap auf einen Eintrag öffnet die Detailansicht.

Tagesansicht
Die Tagesansicht zeigt links die zeitliche Abfolge der Termine an - rechts werden die Aufgaben angezeigt. Ein farbiger Hinweis weist auf mögliche Terminkollisionen (Rot) und nutzbare Zeiträume (Grün) hin. Durch diese Darstellung erhält der Außendienstler schnell und einfach einen Überblick über das Optimierungspotential für diesen Tag (oder die gesamte Woche in der Wochenansicht). Termine können einfach per Drag & Drop verschoben werden. Ein Termin kann zu einer Aufgabe werden - oder eine Aufgabe zu einem Termin. Der Tap auf einen Eintrag öffnet die Detailansicht. Ein Tap auf die Schaltfläche „Route“ wechselt zur Kartenansicht.

Kartenansicht
Die Kartenansicht visualisiert die Strecke des ausgewählten Tages. Sie verläuft von der Heimatadresse des Außendienstlers bis zum letzten Termin des Tages. Auch in dieser Ansicht weisen farbige Hinweise auf mögliche Terminkollisionen (Rot) und nutzbare Zeiträume (Grün) hin. Die Hinweise sind in diesem Fall exakt berechnet und geben weitere Detailinformationen über Fahrstrecke, berechnete Fahrzeit und Zeitkorridore aus. Bestehende Termine können bearbeitet und verschoben werden. Aufgaben, zukünftige Termine oder Neugeschäftschancen können ebenfalls in die Route / Tagesplanung eingebracht werden.

Neugeschäftchancen
Wie die Termine und Aufgaben werden auch die Neugeschäftschancen sowohl in der Liste rechts als auch in der Kartenansicht (farbige Markenicons) angezeigt. Durch einen Doppeltap kann der Nutzer das genaue Zielgebiet bestimmen. Ein weiterer Doppeltap verändert ggf. die Anzeige.

Detailansicht
In der Detailansicht werden die wichtigsten Fakten zu einem Termin und/oder einer Adresse angezeigt. Es werden lediglich die relevanten Daten dargestellt, damit der Außendienstler optimal vorbereitet in das Gespräch gehen kann. Für einen Termin wird die Ansicht z. B. um ein PDF aus der Auftragsbearbeitung ergänzt. Für eine Neugeschäftschance wird das Datum des letzten Mailings sowie das Mailing (PDF) selbst angezeigt. Mit der Schaltfläche „Route zur Adresse“ kann die angezeigte Adresse in eine Navigations-App (Google Maps, Navigon, Skobbler) übergeben werden.

Präsentation
Die verfügbaren Präsentationen werden übersichtlich in einer Liste dargestellt. Je Eintrag besteht die Möglichkeit des Downloads (Schaltfläche rechts). Ist die Präsentation bereits zur Offlinenutzung heruntergeladen und auf dem neuesten Stand, dann zeigt diese ein „OK“ an. Sollte eine aktualisierte Präsentation vorliegen, so wird „Update“ angezeigt. Es können verschiedene Präsentationen angeboten werden: HTML5, z. B. für Markenpräsentationen PDF, z. B. für Produkte Video, z. B. für Anwendungsbeispiele Hinweis: Sämtliche Inhalte sind über die Web-Administration konfigurier- und erstellbar. Die Erstellung der HTML5-Präsentationen ist zudem an ein komplettes CMS-Modul zur einfachen redaktionellen Bearbeitung gekoppelt.
