Web2Print - von TYPO3 nach Indesign
Web2Print
Die Website der PTR Messtechnik ist eine (fast) normale B2B-Website. Zentrales Element ist eine benutzerfreundliche Präsentation der ca. 1.000 Produkte. Diese können einfach durchsucht und kategoriesiert werden.
TYPO3 to PDF
TYPO3 to PDF
Insbesondere im technischen Umfeld sind aktuelle Produktinformationen sehr wichtig. Dass diese auf der Website dargestellt werden, ist selbstverständlich. Da Nutzer die aktuellen Informationen gerne archivieren, nutzen diese häufig eine PDF-Version der Produktinformation, da diese häufig übersichtlicher als ein Ausdruck der HTML-Variante ist.
Mit der 4T3-Extension können PDF-Schablonen exakt und präzise an individuelle Anforderungen des Coporate Design angepasst werden. Je nach Implementierung kann der Redakteur durch die Easy Admin-Möglichkeit sogar die Darstellung im PDF verändern. Auf jeden Fall wird das PDF On-the-Fly generiert und ist somit immer auf dem neuesten Stand.
Web2Print - TYPO3 to Indesign
Wenn eine Website bereits das gesamte Produktsortiment präsentiert, dann liegt es nahe, getreu dem Motto "Web first" die Web-Informationen auch für Print-Produkte zu nutzen. Gerade technische Informationen wie Produkt- oder Ersatzteillisten aber auch Auflistungen technischer Spezifikationen sind bei manueller Erstellung häufig fehlerbehaftet.
Mit der 4T3-Extension können ganze Produktprospekte für die Verwendung in Indesign erstellt werden. Vorteil: technische Informationen werden automatisiert generiert - kommunikative Informationen können manuell erstellt und nachträglich werden. Nach erfolgtem Import können natürlich auch an technischen Informationen manuelle Änderungen für den Druck umgesetzt werden.
300-seitiger Produktkatalog auf Knopdruck
Im Fall von PTR kann ein XML-Export der Produktdatenbank von Indesign importiert werden. Daraus entsteht quasi auf Knopdruck ein 300-seitiger Produktkatalog (jeweils in Deutsch und Englisch), in dem 1.000 Produkte in vielfachen Varianten dargestellt werden. Selbstverständlich mit unterschiedlichen linken und rechten Seiten und über 10 unterschiedlichen Teil-Schablonen, damit die exterm variablen Produktinformationen optimal abgebildet werden können.
Warum TYPO3 als Produkt-Infomations-System (PIM)?
Es wäre zu kurz gedacht hier ausschließlich den Kostenaspekt aufzuführen. Sicher ist, dass für professionelle PIM-Systeme jährlich 5-stellige Lizenzkosten bereitgestellt werden müssen. TYPO3 ist Open Source und somit kostenlos.
Wenn außerdem die Produktverantwortlichen auch für Inhalte der Website verantwortlich sind, so wird aus TYPO3 ein PIM-System. Vorteil: Die Redakteure müssen nur ein System lernen und pfelgen. Auch die technische Infrastruktur kann vereinfacht werden.
300-seitiger Produktkatalog auf Knopdruck
Im Fall von PTR kann ein XML-Export der Produktdatenbank von Indesign importiert werden. Daraus entsteht quasi auf Knopdruck ein 300-seitiger Produktkatalog (jeweils in Deutsch und Englisch), in dem 1.000 Produkte in vielfachen Varianten dargestellt werden. Selbstverständlich mit unterschiedlichen linken und rechten Seiten und über 10 unterschiedlichen Teil-Schablonen, damit die exterm variablen Produktinformationen optimal abgebildet werden können.
Warum TYPO3 als Produkt-Infomations-System (PIM)?
Es wäre zu kurz gedacht hier ausschließlich den Kostenaspekt aufzuführen. Sicher ist, dass für professionelle PIM-Systeme jährlich 5-stellige Lizenzkosten bereitgestellt werden müssen. TYPO3 ist Open Source und somit kostenlos.
Wenn außerdem die Produktverantwortlichen auch für Inhalte der Website verantwortlich sind, so wird aus TYPO3 ein PIM-System. Vorteil: Die Redakteure müssen nur ein System lernen und pfelgen. Auch die technische Infrastruktur kann vereinfacht werden.
4T3-Extension
4T3 ist eine TYPO3 Extension, die das Templating vereinfacht und die Administration beschleunigt.mehr >>>
TYPO3 Certified Integrator
Als TYPO3 Certified Integrator kann cybob die Leistungsfähigkeit von TYPO3 signifikant erhöhen.mehr >>>
TYPO3 Schulung für Redakteure und Administratoren
cybob bietet Schulungen sowohl für Redakteure als auch Administratoren an. Je nach Kenntnisstand für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis.mehr >>>