Webbasierter ICO Point-of-Interest (POI) in HTML5
Webbasierter ICO Point-of-Interest (POI) in HTML5
Das InnovationsCentrum Osnabrück ist ein Technologie- und Gründerzentrum der Region Osnabrück. Das ICO befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Campus Westerberg der Hochschule und Universität Osnabrück und bietet Raum für innovative und technologieorientierte Unternehmen und Start-ups! Der Begriff "Raum" ist wörtlich zu nehmen, denn es geht um "Räumlichkeiten" sprich Büroflächen, die der ICO jungen Unternehmen zur Verfügung stellt.
Interaktiver Touchscreen am Point-of-Interest (POI)
Welches Unternehmen, wo im Gebäude zu finden ist, erfährt der Besucher über einen interkativen Touchscreen direkt am Eingang. Man kann sich einfach durch die Etagen klicken oder nach einem Unternehmen suchen.
Einfaches digitales Schwarzes Brett
Da die Räumlichkeiten des ICO auch für Vorträge und Informationsveranstaltungen genutzt werden, werden die täglichen Veranstaltungen ebenfalls auf dem Touchscreen angezeigt - natürlich mit einer Verknüpfung zum Raum.
Einfache Pflege über TYPO3
Da sich die Raumbelegung ändern kann, ist eine einfache Aktuialisierungmöglichkeit besonders wichtig. Da für die ICO-Website bereits ein TYPO3-System vorhanden war, wurde die POI-Installation kurzerhand daran angeschlossen. Vorteil: Eine Informationsverwaltungsoberfläche, in der die Redakteure bereits heimisch sind.
Interaktiver Touchscreen mit HTML5-Web-App
Die Hardware bzw. das Betriebssystem definiert die Anforderungen an die Applikations-Software. Da bei dem Touchscreen Windows zum Einsatz kommt, der Markt für Windows Phone zur Zeit jedoch noch nicht signifikant ist, wurde auf eine native App verzichtet. Somit wurde eine interaktive HTML5-Web-App realisiert.
KETTLER POS auf Android Basis
Die Heinz Kettler GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Freizeitmöbeln, Fitnessgeräten, Fahrrädern und Kinderartikeln. In Europa setzt das Unternehmen auf ein Android-basiertes POS-System.mehr >>>
OASE Navigator in Flash
Bereits vor 5 Jahren setzte OASE - nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für Teichprodukte - einen Touchscreen-PC mit Flash-Anwendung am POS ein.mehr >>>
Touchscreen-PC auf Android-Basis
Als Basissystem hat Windows ausgedient. Android ist robuster und einfacher zu warten. Zudem könnten Synergie-Effekte zu mobilen Apps genutzt werden.mehr >>>