Point-of-Sale (POS)

Point-of-Sale (POS)

Gute Produkte sind heute einfach zu bedienen. Damit die Vorteile eines Produkts ebenso einfach erkundet werden können, bieten interaktive Point-of-Sale-Systeme für den Interessenten eine erste Informationsquelle.

Die Technik hinter Point-of-Sale-Anwendungen hat über die Jahre viele Veränderungen erfahren. Als Basissystem hat Windows ausgedient. Android ist robuster und einfacher zu warten. Bei der Informationsverwaltung und Inhaltsgenerierung stehen Synergie-Effekte mit bestehenden Kommunikationskanälen im Vordergrund.

    KETTLER POS auf Android Basis

    Die Heinz Kettler GmbH & Co. KG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Freizeitmöbeln, Fitnessgeräten, Fahrrädern und Kinderartikeln. In Europa setzt das Unternehmen auf ein Android-basiertes POS-System. 
    mehr >>>

    Webbasierter ICO Point-of-Interest (POI) in HTML5

    Das ICO bietet Räumlichkeiten für innovative Unternehmen und Start-ups! Wo welche Unternehmung zu finden ist, zeigt der interaktive Touchscreen auf HTML5-Basis.
    mehr >>>

    OASE Navigator in Flash

    Bereits vor 5 Jahren setzte OASE - nach eigenen Angaben europäischer Marktführer für Teichprodukte - einen Touchscreen-PC mit Flash-Anwendung am POS ein.
    mehr >>>

    Touchscreen-PC auf Android-Basis

    Als Basissystem hat Windows ausgedient. Android ist robuster und einfacher zu warten. Zudem könnten Synergie-Effekte zu mobilen Apps genutzt werden.
    mehr >>>

Rückruf-Service

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Point-of-Sale? Dann hinterlassen
Sie uns einfach eine Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück!



Sicherheitsabfrage