App Entwicklung
App Entwicklung für iOS und Android und mobile Anwendungen (HTML)
App Entwicklung
Die App-Economy verändert die Kommunikation - zum Kunden, im eigenen Unternehmen oder bis hin zum Internet der Dinge.Mit Markteinführung der Smartphones ist eine App-Economy entstanden, ohne die der große Erfolg der Social Media Plattformen wie Facebook oder Whats-App kaum denkbar wäre. Apps gehören heute zu jeder größeren Kommunikationsstrategie, um Mehrwerte für die Kunden bereitzustellen, interne Abläufe zu verbessern oder mobile Funktionen zu nutzen.
cybob entwickelt bereits seit 2009 individuelle Apps für Unternehmen für iOS & Android Systeme - die beiden Plattformen, die heute den Markt beherrschen.
Interface Design und UX
Perfekte Usability Konzepte sowie ein ausgeklügeltes User Experience Design (UX) sind entscheidend für eine erfolgreiche App egal ob für einen breiten Nutzerkreis oder in-house für einen kleinen Teil ausgewählter Mitarbeiter. Grundlegend gilt, individuelles Corporate Design mit der optimalen Usability (nach gelernten Prinzipien) auf einer immer größeren Anzahl an Endgeräten zu verknüpfen.
Erst durch skizzierte Bedienungsführung und Funktionen (Mockups) sowie einen späteren Designprototypen kann das Graphical User Interface Design (GUI) umfassend geprüft und abgestimmt werden.
Ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen strategischer Planung, Design und Entwicklung zeichnet uns dabei in besonderem Maße aus.
Konzeption & Prototyping
Wir entwickeln mit unseren Konzeptionern und Interface Designern aus individellen Kundenanforderungen ein Anwendungskonzept. Dabei werden visuelle, funktionale und technische Ansätze dekliniert.
Nach Möglichkeit wird im Anschluss ein Prototyp erstellt. So können wir gemeinsam mit unseren Kunden bereits in dieser frühen Phase des Projektes optimale Lösungsansätze validieren. Durch den Prototyp werden Funktionen einzelner Screens und deren Interaktionsabfolgen und Ausprägungen erlebbar und nachvollziebar.
Zudem dient ein Prototyp, wenn gewünscht, als Grundlage für ein späteres „Minimum Viable Product“ (MVP).
Entwicklung
Wir entwickeln seit jeher nativ, unter Verwendung der systemeigenen Programmiersprachen von Apple und Google. Im Gegensatz zu sogenannten "Web-Apps" auf HTML-Basis können anspruchsvollere Funktionen (Offline-Synchronisation, Verschlüsselung, etc.) und eine bessere Performance erreicht werden.
Dennoch kann es, je nach Anforderungsprofil des Kunden, auch sinnvoll sein auf eine Hybride/HTML-Lösung zurückzugreifen.
Beispielhafte Apps für Tablets
Backend & Webservices
Wir entwickeln maßgeschneiderte Backendsysteme und bieten somit auch Konzeption und Entwicklung der Schnittstellen (z. B. XML/JSON) zu bestehenden Systemen wie CMS (z. B. TYPO3), Reportingsystemen oder weiterverarbeitenden Backendsystemen (z. B. SAP, Navision) an.
Auf Wunsch auch in deutschen Rechenzentren nach deutschem Datenschutzgesetz.
Schnittstellen
Einzelne Funktionen und Parameter von Schnittstellen sind oftmals durch den Kunden dokumentiert. Sollte eine Dokumentation vorliegen, wird die Schnittstelle auf Grundlage dieser durch uns programmiert.
Grundsätzlich bieten wir die Schnittstellenprogrammierung für MySQL an. Neben gängigen Formaten XML/JSON sind auch SQL-Schnittstellen, bei denen die Daten direkt mit Hilfe von SQL-Abfragen aus dem Datenbank-System abgerufen/übergeben werden, denkbar. Auch kann ein Austausch von Daten über CSV-Schnittstellen sinnvoll sein.
Im Vorfeld erfolgt gemeinsam mit dem Kunden eine umfassende Validierung via „Postman“.
Store Management & Publishing
Im Anschluss an die Programmierung melden wir die App in den jeweiligen Stores über einen bereits bestehenden Account für Sie an. Alternativ sind wir bei der Veröffentlichung via In-House Distribution über einen firmeneigenen Enterprise Account oder via Volume Purchase Program für Unternehmen/Bildungseinrichtungen (VPP) behilflich.
Auf Wunsch richten wir die jeweiligen Store Accounts ein und erstellen in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden optimale textliche und grafische Inhalte für den Apple App Store oder Google Play.
Ebenso begleiten wir die App nach Anmeldung durch die Prüfungsphasen von Apple und Google und übernehmen auf Wunsch die Kommunikation.
Lifetime Management
Bei uns endet die Betreuung nicht nach dem Projektabschluss. Nach Veröffentlichung können wir die kontinuierliche Weiterentwicklung und Wartung Ihrer App übernehmen. Zum Beispiel im Fall von Softwareupdates für iOS und Android.
Web oder App? Was zählt native Entwicklung?
Native Entwicklung bedeutet die Verwendung der systemeigenen Programmiersprachen von Apple und Google. Im Gegensatz zu sogenannten "Web-Apps" auf HTML-Basis können anspruchsvollere Funktionen (Offline-Synchronisation, Verschlüsselung, etc.) und eine bessere Performance erreicht werden.
In der Praxis ist es immer eine konzeptionelle Frage, welche technische Umsetzung die richtige ist. Wichtig ist immer die geeignete Funktionalität & Performance für den Zielanwender.
Noch Fragen?
Wenn Sie Fragen zum Thema App-Entwicklung haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!